Grundwasserpegel und -qualität

Messstation mit Datenauslesegerät.

Rund 80 digitale Messstationen im gesamten Kanton Basel-Stadt messen stündlich die Lage des Grundwasserspiegels und die Temperatur.

Zur Ermittlung der Grundwasserspiegelhöhen und der Grundwassertemperaturen dient das seit 1976 bestehende kantonale Grundwasser-Beobachtungsnetz. Es weist zurzeit rund 80 Messstationen auf, die mit permanent aufzeichnenden Pegelschreibern (Limnigrafen) ausgerüstet sind. Die Beobachtungen erstrecken sich auf das gesamte Kantonsgebiet. Ausgenommen ist das Grundwasser der Langen Erlen, welches von den Industriellen Werken Basel bewirtschaftet und in eigener Regie beobachtet wird.

Eine Übersicht der Messstationen, die Grundwasserstand und -temperatur messen, ist online auf MapBS unter dem Thema Gewässer verfügbar. Beim Unterthema «Messstellen» werden die aktiven Messstellen, welche ihre Daten grösstenteils täglich übermitteln (Datenfernübertragung) und die aufgehobenen Messstellen (inaktive Messstellen mit historischen Daten) dargestellt. Über die Links, welche bei jeder Messstelle angegeben werden, gelangt man zu den historischen und tagesaktuellen Messwerten des Datenportals Basel-Stadt. Die Daten zu Grundwasserstand und Grundwassertemperatur können auf dem Datenportal Basel-Stadt graphisch dargestellt und auch direkt bezogen werden.

Hydrologisches Jahrbuch

Die ausgewerteten Daten werden im jährlich erscheinenden Hydrologischen Jahrbuch des Kantons Basel-Stadt veröffentlicht. Die Grundwasserspiegelmessungen werden als Tages-, Monats- und Jahresmittel (arithmetisches Mittel) dargestellt. Die monatlichen und jährlichen Extremwerte sind zusätzlich mit dem Datum des Ereignisses ergänzt. Die Berechnung der Amplituden erfolgt aufgrund der Extremwerte. Bei mehrjährigen Beobachtungen wurden die Periodenwerte in gleicher Form bearbeitet. Die Tagesmittel wurden als Gang- und Dauerlinie dargestellt, während ein waagerechter Pfeil am Rand das Jahresmittel und ein allfälliges Periodenmittel angibt.

Die vorliegenden Daten dienen in erster Linie als Basis für die siedlungswasserwirtschaftliche Planung, die Grundwasserbewirtschaftung und den Grundwasserschutz, sie stehen aber auch allen anderen Interessierten zur Verfügung.

Die im Jahrbuch veröffentlichten meteorologischen Daten (Niederschlagsmengen und Sonnenscheindauer) stammen von der Meteorologischen Station in Binningen.

Chemisches Grundwassermonitoring

Die Grundwasserprobenahme und -analytik erfolgt durch das AUE-Labor. Für das chemische Grundwassermonitoring wurde über den ganzen Kanton ein flächendeckendes Messnetz geschaffen. Details dazu finden Sie unter Umweltanalytik. Der aktuellste Bericht zur Grundwasserqualität ist zusammen mit den Hydrologischen Jahrbücher weiter unten auf dieser Seite abrufbar.   

Berichte aus den Vorjahren

nach oben